skotschir.de
gamescom

gamescom 2025: Akkreditierung für Presse und Creator gestartet

Ihr wollt als Journalist oder Creator auf die gamescom 2025? Dann könnt ihr euch ab sofort bei der Messe für eine Akkreditierung melden!

Auch für die gamescom 2025 wird es wieder möglich sein, sich als Presse-Vertreter oder als Content Creator für die Messe akkreditieren zu lassen. Damit gewährt die Messe euch kostenlosen Zugang zum Gelände, sowie zu speziellen Bereichen, wie der Business Area, um geschäftliche Termine wahrzunehmen. Schon seit jeher ist es möglich, sich als Journalist akkreditieren zu lassen – die Möglichkeit für Creator besteht erst seit wenigen Jahren. Für beide Zweige gibt es zudem unterschiedliche Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Immerhin muss es diese Richtlinien geben, denn alleine letztes Jahr waren es mehr als 4.100 Medienvertreter und Creator aus 55 Ländern.

Presse-Akkreditierung

Der Ticket-Vorverkauf für Privatbesuchende ist bereits angelaufen, wie wir hier berichtet haben. Dort lässt sich einfach ein Ticket kaufen, um Zugang zum Gelände zu erhalten. Allerdings nur die Entertainment Area, also den öffentlichen Bereich für Besucher. Wer in die Business Area möchte, braucht mindestens eine Akkreditierung als Presse. Diese gewährt nicht nur Zugang zur Business Area, sondern auch kostenfreien Zugang zum Gelände der gamescom 2025 an jedem Tag ab 9 Uhr morgens, außerdem gehört kostenfreies Parken auf den Parkplätzen dazu, eine automatische Akkreditierung für die Entwicklerkonferenz Devcom und Zugang zum Pressezentrum im Norden des Geländes.

Die Akkreditierung ist bereits offen und kann mit einem gültigen Presseausweis oder einem anderweitigen Tätigkeits-Nachweis, wie z.B. einem Redaktions-Auftrag oder einem Impressum, angefragt werden. Die Messe überprüft daraufhin Publikationen auf Qualität und Quantität – und behält sich natürlich Absagen vor.

Creator-Akkreditierung

Für Content Creator sehen die Anforderungen ein wenig anders aus, aber auch hier könnt ihr bereits Anfragen einreichen und schauen, ob die Koelnmesse euch akkreditiert. Als Mindestalter wird hier 16 Jahre vorausgesetzt und profitieren könnt ihr von einer Reihe an „Annehmlichkeiten“, wie beispielsweise Zugang zum Creator-Co-Working-Space, in dem es unter anderem Streaming-Kabinen und mehr als 100 Arbeitsstationen gibt. Außerdem natürlich Ruhebereiche, in denen für Verpflegung (Snacks und Getränke) gesorgt wird. Optional gibt es sogar einen Shuttle-Service.

Die Mindestanforderungen lauten wie folgt:

  • Twitch: Mindestens 300 gleichzeitige Zuschauer innerhalb der letzten 3 Monate (CCV)
  • Instagram: 75.000+ Follower
  • TikTok: 300.000+ Follower
  • YouTube: 250.000+ Abonnenten
  • Facebook: 250.000+ Follower
  • Podcasts: 5.000+ Hörer pro Folge

Doch das Erfüllen der Kriterien alleine genügt nicht. Die Inhalte, die auf den jeweiligen Kanälen erscheinen, müssen einen Zusammenhang zur gamescom erlauben. Das bedeutet, dass sich die Inhalte beispielsweise auf Themen wie Gaming, Streaming (Filme und Serien), Anime, Manga, Trading Card Games, Cosplays, E-Sport oder Ähnlichem beziehen müssen.

Solltet ihr die Kriterien im Übrigen nicht erfüllen, könnt ihr trotzdem eine Akkreditierung einreichen, müsst dabei möglichst nachvollziehbare Begründungen mitliefern, wieso ihr dennoch akkreditiert werden solltet.

Ähnliche Beiträge

Wir verwenden (zuckerfreie) Cookies um euch im Internet verfolgen zu können. Mit dem Besuch der Seite, stimmst du dieser Frevelei zu. OK Mehr erfahren